| Aktienstraße |
Die Aktienstraße wurde privat (mittels Aktien) von Essener Zechen angelegt, um den Kohletransport nach Mülheim zu erleichtern. |
| Dickebank |
Der Name Dickebank leitet sich von einem der bedeutendsten Flöze im Ruhrgebiet ab. |
| Finefrau |
Der Name Finefrau leitet sich von einem der bedeutendsten Flöze im Ruhrgebiet ab. |
| Kreftenscheerstraße |
Der Name Kreftenscheerstraße leitet sich von einem der bedeutendsten Flöze im Ruhrgebiet ab. |
| Leybank |
Die Straße erinnert an die Zeche Leybank. |
| Mausegatt |
Der Name Mausegatt leitet sich von einem der bedeutendsten Flöze im Ruhrgebiet ab. |
| Müllerstraße |
Der Name derMüllerstraße erinnert an den Schacht Müller der Zeche Sellerbeck, der in unmittelbarer Nähe lag. |
| Sarnsbank |
Der Name Sarnsbank leitet sich von dem Flöz Sarnsbank ab. |
| Schachtweg |
Die Straße Schachtweg erinnert an den hier gelegenen Schacht der Zeche Wiesche. |
| Schüttberg |
Die Straße Schüttberg erinnert an die Verladestation der Zeche Sellerbeck. |
| Voßkuhle |
Die Straße Voßkuhle erinnert an die alte Zeche Voß, die später in der Zeche Sellerbeck aufging. |
| Wiescher Weg |
Die Straße Wiescher Weg erinnert an die Zeche Wiesche, die an dieser Stelle lag. |
| Zehntweg |
Die Straße Zehntweg erinnert an den "Kohlenzehnten", den jede Zeche an die Herrschaft Broich als Steuer abführen musste. Die Kohle wurde über diesen Weg transportiert. |
| Zechenbahn |
Die Straße Zechenbahn erinnert an den Abzweig der Sellerbecker Pferdebahn zur Zeche Roland. |